"Stark im Stress"

Basisqualifizierung zum/zur achtsamkeitsbasierten Resilienzberater*in

Resilienzberatung: Warum?

Angesichts von bestehenden, andauernden und steigenden Stressfaktoren im Leben und in der Arbeit vieler Menschen, ist die Entwicklung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit = Resilienz, ein wichtiges und lohnenswertes Ziel zur Gesunderhaltung von Körper und Psyche.

Bei der Resilienzförderung geht es demnach primär um die Stärkung von Stressbewältigungskompetenzen. Die Lehre und Praxis der Achtsamkeit bieten dafür eine gute Grundlage.

In dieser Basisqualifizierung zum/zur achtsamkeitsbasierten Resilienzberater*in lernen Sie, wie Sie die gesundheitlichen Risiken Ihrer jeweiligen Zielgruppen identifizieren (Früherkennung) und diese mit konkreten und praxisnahen Methoden und Maßnahmen, in ihrer individuellen Resilienz stärken können.

Inhalte:

Im Rahmen der Qualifizierung werden Ihnen das Thema Stress sowie Konzepte von Resilienz und Achtsamkeit vorgestellt. Außerdem lernen Sie die 7 klassischen Resilienz Bausteine kennen. 

Konkrete Übungen können Sie direkt ausprobieren, so dass Sie selbst erleben, welche Übungen für Sie und Ihre Zielgruppe am passendsten sind. Darüber hinaus setzen Sie sich mit Ihrer Rolle und den Einsatzmöglichkeiten als Resilienzberater*in individuell auseinander. 

Themen:

Zielgruppe:

Die Basisqualifizierung ist generell für alle offen, die im Präventions- und/oder Gesundheitsbereich haupt- oder nebenberuflich tätig werden wollen oder schon sind. Besonders geeignet ist die Qualifizierung für Personen in pädagogischen, schulischen, beratenden, medizinischen und therapeutischen Berufen.

Basisqualifizierung:
Wann und Wo

Wann:  vom 26.09.25 bis zum 28.09.225

Wo:  vermutlich findet der Kurs im Stadtteilhaus Soester Süden

Kontakt, Anmeldung und sonstige wichtige Infos

starkimstress@phoenix-soest.de 

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Es können maximal 15 Teilnehmende in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt werden. 

Kosten pro Teilnehmer 290€*
* Einzelheiten zu den Zahlungsmodalitäten werden den angemeldeten Teilnehmenden nach Anmeldeschluss mitgeteilt. 

Der Kurs wird von Phönix finanziell gefördert.  

Weitere Infos über den Verein Phönix finden Sie hier: www.phoenix-soest.de

Trainerin und Anbieterin des Kurses

Sabina Kocot

Weitere Informationen über Sabina Kocot finden Sie hier:

http://www.kocot-coaching.de