Eure Fragen - Unsere Antworten

Was machen wir?

Phönix ist ein Selbsthilfeverein und bietet unter dem Namen von Phönix verschiedenen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit einen Raum für Austausch unter betroffenen Personen zu bieten.


Wir arbeiten stetig an weiteren Angeboten, welche zur Prävention und Stärkung an betroffene, als auch nicht-betroffene Personen gerichtet ist.

Wie nehme ich Kontakt auf?

Die Kontaktaufnahme erfolgt über die jeweiligen Gruppenmailadressen oder alternativ über info@phoenix-soest.de.


Kann ich mir eine Gruppe aussuche?

Nach der Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel ein Erstgespräch mit dem/der jeweiligen Gruppenleiter*in. Das Gespräch dient dazu Fragen auf beiden Seiten zu klären, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Innerhalb dieses Gesprächs wird gemeinsam herausgefunden, ob die von ihnen angefragte Gruppe zu ihren Bedürfnissen passt. 


Muss ich eine Diagnose haben?

Ob Sie für die Teilnahme an einer Gruppe eine Diagnose haben müssen ist ganz individuell innerhalb der Gruppen festgelegt. Für einige Gruppen ist erforderlich das eine Diagnose und Therapieerfahrung vorliegt. Ob die von Ihnen angefragte Gruppe dies voraussetzt, erfahren Sie von den jeweiligen Gruppenleiter*innen, wenn Sie mit diesen in Kontakt treten.

Als kleiner Hinweis: Unser offener Tagestreff richtet sich an alle Personen, unabhängig von einer Diagnose.


Erhalte ich sofort einen Platz in einer Gruppe?

Wir möchten gerne allen Personen, die sich an uns wenden und Bedarf haben einen Platz in einer Selbsthilfegruppe ermöglichen. Aufgrund der teils hohen Nachfrage können wir allerdings nicht gewährleisten, dass wir sofort einen Platz frei haben. 

Sollte bei den Gruppen aktuell ein Aufnahmestopp bestehen, können wir ihre Kontaktdaten aufnehmen und uns bei freien Plätzen oder neuen Gruppengründungen bei Ihnen zurückmelden.


An wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme habe?

Sollten Probleme auftreten oder noch weitere Fragen bestehen wenden Sie sich an folgende Mailadresse: info@phoenix-soest.de